Seminar (Präsenz)

Einstieg leicht gemacht: praktische Umsetzung des Datenschutzes nach BDSG und DSGVO

Sehr zufrieden. Alle Erwartungen wurden erfüllt. Vermittlung von kompaktem Wissen
Wolfgang Jank, STEICO SE

Nutzen

Viele Unternehmen stehen vor den Herausforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG): Alle Datenverarbeitungen müssen gesetzeskonform organisiert, durchgeführt und protokolliert werden, formale Pflichten müssen erfüllt und zugleich die technische Umsetzung gewährleistet werden. Mitarbeiter sind zu schulen und zu kontrollieren.

Im Seminar geht es schwerpunktmäßig um folgende Fragen: Welche Handlungspflichten bestehen aktuell? Welche Änderungen und Neuerungen bringt die EU-DS-GVO? Wie werden die Anforderungen richtig umgesetzt? Wie verteilen sich die Aufgaben auf Management und Datenschutzbeauftragten?

Dieses Seminar kann einzeln gebucht werden. Für den Erwerb des Zertifikates "Datenschutzbeauftragte/-r IHK" ist Voraussetzung, zusätzlich an den 3 Modulen "Kundendaten und Datenschutz", "Beschäftigtendaten und Datenschutz" und "Datensicherheit und Datenschutz" teilzunehmen sowie die einzelnen Seminar-Tests zu bestehen. 

Weiterbildungen in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer/m Trainer/in.

Zielgruppe

Für die Schulung sind keine Vorkenntnisse nötig; sie eignet sich daher sehr gut, um sich in die praktische Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen einzuarbeiten. Das Seminar richtet sich speziell an neu benannte Datenschutzbeauftragte, Personalräte und andere mit dem Datenschutz beschäftigte Personen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das Fachseminar ist eine Fortbildungsveranstaltung zur Datenschutz-Grundverordnung und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz. Es behandelt unter anderem die Fragen: Welche Aufgaben habe ich als Datenschutzbeauftragter in der Praxis? Wer kann diese Aufgaben übernehmen, wer nicht? Wie hoch sind die Kosten? Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Die Themen:

  • Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzgesetzes von A bis Z
  • Bestellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Erfassung der IST- und SOLL-Situation im Betrieb
  • Notwendige Sicherheitskonzepte: Von Datenschutz, Organisation bis Notfallvorsorge
  • Kosten- und Realisierungsplan
...

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

1.040,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzgesetzes
  • Bestellungsvoraussetzungen
  • Korrekte Bestellung des Datenschutzbeauftragten
  • Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Organisatorische Umsetzung der Anforderungen
  • Erfassung des IST-Situation im Betrieb
  • Erarbeiten der SOLL-Situation im Betrieb
  • Erstellen eines Verfahrensverzeichnisses
  • Notwendige Sicherheitskonzepte, z.B. Datenschutzkonzept, Organisationskonzept, Personalkonzept, Notfallvorsorge
  • Schulungskonzept und Sensibilisierung
  • Kosten- und Realisierungsplanung
  • Produkte zur Unterstützung der verschiedenen Aufgaben
  • Regelmäßige Aktualisierung
  • Ausblick Zertifizierung im Bereich IT Sicherheit
  • Abschlusstest

Helmut Fuchs

Helmut Fuchs, Ing. Nachrichtentechnik, ist Trainer / Referent und Auditor zu Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Des Weiteren ist er als zertifizierter Senior-Projekt-Manager (IPMA Level C) und Service-& Prozess-Manager bei vielen Unternehmen unterschiedlicher Branchen (Finance, Local Authorities, Health-Care, Telecommunication und Automotive) unterwegs und führte dort auch bereits erfolgreich Auditierungen und Evaluierungen durch. Auch konzeptionelle Unterstützung zu Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Risiko-Management gehört zu seinen Kompetenzen.

Helmut-Fuchs

Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Diskussion

Dauer

2 Tage

Termininformationen

zweitägiges Seminar von 09:00 bis 17:00 Uhr inkl. Verpflegung

Preisinformationen

"Das Entgelt für diese Veranstaltung ist MwSt.-befreit. Die Verpflegungsleistungen enthalten MwSt.. Diese geben wir mit dem reduzierten Steuersatz an Sie weiter. So können ungerade Entgelte entstehen."

Anmeldung erwünscht bis:

23.06.2025

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-004-25-02

Kontakt

Fisnik Kryeziu

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Fisnik Kryeziu