Seminar (Präsenz)

EU-AI-Act & Co. – alles zur KI-Compliance!

Was ist wichtig und wie stelle ich KI-Compliance im Unternehmen sicher?

Nutzen

KI-Kompetenz und -Compliance ist in aller Munde! Doch was bedeutet dies? Wie kann diese sogar den Erfolg von KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen unterstützen? Wie erfüllen Sie rechtliche Anforderungen, ohne Innovation unnötig auszubremsen und wo liegen die richtigen Stellschrauben? Wie machen Sie Ihr Unternehmen fit und „KI-compliant“?
Diese Fragen behandeln wir in unserem 3-stündigen Kompakt-Seminar. Sie erfahren, wie Sie KI-Projekte angehen sollten, welche rechtlichen Aspekte berührt werden (insb. EU-AI-Act, DSGVO, UrhG) und wie Sie mit rechtlichen Herausforderungen umgehen. Wir geben Ihnen zudem eine Anleitung zur Etablierung eines KI-Management-Systems und zur Umsetzung notwendiger Maßnahmen. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir Ihnen, wo die Tücken in KI-Anwendungen lauern und wie Sie diese erkennen und beseitigen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie alle, die KI einsetzen und wissen möchten, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und wie diese praktisch umgesetzt werden können.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen, insb. KI-Verordnung, Datenschutz und Datensicherheit, Urheberrecht
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wesentlichen rechtlichen Anforderungen für den Einsatz von KI-Anwendungen. So können Sie potenzielle rechtliche Stolpersteine erkennen und entsprechend präventive Maßnahmen ergreifen.

Teil 2: Management und Organisation im Unternehmen
Je nach Unternehmensgröße sind unterschiedliche Maßnahmen zur Sicherstellung der KI-Compliance erforderlich. Wir geben Ihnen Praxishinweise zur Implementierung und effizienten Umsetzung.

Teil 3: Konkretes Vorgehen im KI-Projekt
Je nach Projektphase sind bestimmte Aspekte zu prüfen und Maßnahmen zu treffen, die das Projekt zum Erfolg führen. Schon sehr früh können wichtige Weichen gestellt werden. Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Weichenstellungen.

Teil 4: Praxisorientierte Prüfung anhand konkreter Use Cases
Wir zeigen Beispiele verschiedener KI-Anwendungen, die wir gemeinsam mit Ihnen anhand des Erlernten durchprüfen. So können Sie das Erlernte direkt anwenden und auf Ihre eigenen Projekte übertragen.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

320,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Dr. Adina Weiss

Dr. Adina Weiss blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als Rechtsanwältin zurück, davon nahezu elf Jahre in der Rechts- und Datenschutzabteilung eines führenden Telekommunikationsunternehmens. Ihre langjährige Tätigkeit als Unternehmensjuristin hat ihre Arbeitsweise nachhaltig geprägt –pragmatisch und lösungsorientiert, wobei sie stets auch über den juristischen Horizont hinausdenkt. Als ausgewiesene Expertin im Bereich des KI-Rechts sowie des Daten- und Datenschutzrechts berät sie Unternehmen in rechtlichen und strategischen Fragen und begleitet sie bei der Implementierung von KI- und Datenschutzmanagementsystemen. Sie ist hierfür als AI-Officer und externe Datenschutzbeauftragte zertifiziert und gibt ihr Fachwissen regelmäßig als Dozentin in Seminaren und Vorträgen auf Branchenevents weiter.

Adina-Weiss

Dauer

1 Tage

Termininformationen

3 Stunden Seminar inklusive anschließendem gemeinsamen Mittagessen

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr

Im Preis inklusive:
Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
Tagungsgetränke im Seminarraum
Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in der Pause

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 119,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-825-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung

Lisa Rühl

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl