Seminar (Live Online)

Die Kunst des Online-Präsentierens, Live Online

Grundlagen und Herausforderungen

Nutzen

Erfahren Sie, wie Sie online souverän und überzeugend präsentieren können, um Ihre Botschaft klar und wirkungsvoll zu vermitteln. In diesem Kurs lernen Sie praxiserprobte Techniken, um Inhalte ansprechend und merkbar über Videochat zu präsentieren. Sie profitieren von folgenden Vorteilen:

- Steigerung Ihrer Präsentationskompetenz im digitalen Raum

- Verbesserung Ihrer Sprech- und Kommunikationsfähigkeiten vor der Kamera

- Erhöhung der Zuschauerbindung und -interaktion während Ihrer Präsentationen

- Entwicklung von wirkungsvollen visuellen Hilfsmitteln und Präsentationsmaterialien

- Sicherheit und Selbstbewusstsein bei der Online-Präsentation von Inhalten

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, Führungskräfte, Trainer und alle, die online Präsentationen halten möchten. Egal, ob Sie vor Kollegen, Kunden, Schülern oder einem breiteren Publikum sprechen, dieser Kurs wird Ihnen helfen, Ihre Präsentationsfähigkeiten im digitalen Raum zu perfektionieren.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

- Vorbereitung und Struktur Ihrer Online-Präsentation

- Präsentationstechniken für den Videochat

- Interaktion und Engagement des Publikums fördern

- Visuelle Hilfsmittel und Tools für ansprechende Präsentationen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

520,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

1. Die Kunst des Online-Präsentierens: Grundlagen und Herausforderungen

   - Die Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Präsentationen
   - Verständnis der Erwartungen und Bedürfnisse Ihres Online-Publikums
   - Umgang mit Lampenfieber und Nervosität vor der Kamer


2. Vorbereitung und Struktur Ihrer Online-Präsentation

   - Zielsetzung und klare Botschaften definieren
   - Entwicklung eines strukturierten Präsentationsaufbaus
   - Effektive Zeitplanung und Zeiteinteilung für Online-Präsentationen


3. Präsentationstechniken für den Videochat

   - Verbesserung Ihrer Sprechfähigkeiten und Betonung
   - Körpersprache und Blickkontakt vor der Kamera
   - Überwindung von technischen Herausforderungen und Störungen


4. Interaktion und Engagement des Publikums fördern

   - Nutzung von Chat-Funktionen, Umfragen und Interaktionsmöglichkeiten
   - Fragen und Diskussionen moderieren und steuern


5. Visuelle Hilfsmittel und Tools für ansprechende Präsentationen

   - Gestaltung von visuellen Präsentationsmaterialien
   - Auswahl von geeigneten Grafiken, Videos und Animationen
   - Einsatz von Präsentationstools und -software

Marco Harfold

Die Passion für Psychologie hat Marco Harfold bereits früh in die Wiege gelegt bekommen. Direkt nach einer kaufmännischen Ausbildung ließ er sich zum Psychologischen Berater und Coach ausbilden, um im Alter von 21 Jahren seine eigene Beratungspraxis zu eröffnen. Seither ist er als Seminarleiter, Coach und Speaker tätig.

 

Vor nunmehr 10 Jahren hat sich Herr Harfold auf das Thema individualisierter Assessments und psychologisch fundierter Potentialanalysen spezialisiert. Seine Passion liegt darin, seine Klienten und Auftraggeber glücklicher, zufriedener und effizienter zu machen. Sein Weg zur Erfüllung dieser Passion liegt darin, Privatpersonen und Unternehmen (Mitarbeiter) mit dem nötigen Mindset und den Tools auszustatten, das vorhandene Potential zu entdecken und zu entfalten.

 

In seiner beinahe 15 Jahre langen Laufbahn als Coach, Seminarleiter und Vortragender, erlebte Herr Harfold, wie Menschen und Mitarbeiter weit hinter deren Potential blieben. Die dadurch verursachte Unzufriedenheit und der aufkommender Stress lässt sich aber durch einfache Techniken leicht beheben. Durch Analysen, Einzelgespräche, Gruppenworkshops und Vorträge lassen sich die eigenen Potentiale schnell und effektiv erkunden und ausbauen.

Marco-Harfold

Dieser Kurs wird online durchgeführt und bietet interaktive Elemente, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen. Neben theoretischen Einheiten werden praktische Übungen, Live-Demos und Gruppenarbeit angeboten. Sie erhalten individuelles Feedback und konkrete Tipps zur Verbesserung Ihrer Online-Präsentationsfähigkeiten.

Dauer

1 Tage

Organisatorische Hinweise

Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn die ‎Zugangsdaten zum virtuellen Klassenzimmer (ZOOM). Sie benötigen, neben einem ‎Internetanschluss und einen funktionierenden PC / Laptop auch ein Headset und Mikrofon um an ‎dem Seminar teilnehmen zu können.

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-512-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak