produktname2_weiterbildung

Jungunternehmer/-in

Kompetenz für Jungunternehmer/-innen in den Bereichen Führung und Persönlichkeitsentwicklung! Erlernen Sie Führung systematisch und steigern Sie Ihre Professionalität als Führungskraft. Wachsen Sie über Ihre Grenzen hinaus, um Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen.

Weiterbildungen für Jungunternehmer/-in

Mitarbeiter- und Unternehmensführung

Als Jungunternehmer sind Sie nicht nur für Ihr Unternehmen verantwortlich, sondern auch für Ihre Mitarbeiter/-innen. Sie können entweder Mitarbeiter begeistern und zu Höchstleistungen motivieren oder sie demotivieren. Reflektieren Sie Ihre Führungsqualitäten und entwickeln diese weiter. Die IHK Akademie besitzt eine umfangreiche Kompetenz in der Entwicklung von Führungstrainings. Sie können gemeinsam mit anderen Führungskräften an folgenden Seminaren teilnehmen oder ganz individuell an einem Einzelcoaching Ihre Themen angehen.

Unternehmensführung bringt auch viele Fragen hinsichtlich der Haftung bei einer GmbH oder der rechtlichen sowie steuerlichen Aspekte mit sich. Sie erhalten wesentliches Know How über juristische Zusammenhänge und regelmässig auftretende Fragestellungen. In den Seminaren werden auch Ihre spezifischen Fragen durch unsere qualifizierten Trainer/-innen umfassend beantwortet.

Persönlichkeitsentwicklung

Ihre Persönlichkeit bestimmt unter anderem Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg als Jungunternehmer/-in. Unternehmer sind langfristig nicht nur aufgrund ihrer Produkte und Dienstleistungen erfolgreich, sondern dank ihrer Motivation, Kreativität, Innovationsfreude und ihrer Lust auf sinnvolle und nachhaltige Arbeit.

Coaching - individuell und bedarfsorientiert

Sie sind Jungunternehmer/-in und müssen mit neuen und herausfordernden Situationen gekonnt umgehen. Führen auf Distanz, Digitalisierung, organisatorische Veränderungen, Unstimmigkeiten im Team und viele Themen mehr, bei denen Sie erfahrene Business Coaches individuell unterstützen und auf Ihrem Weg begleiten. Profitieren Sie von unseren kompetenten Coaches als Sparringspartner für Ihre Anliegen.

Die Vorgehensweise verläuft folgendermaßen:

  • In einem ersten Vorgespräch klären wir mit Ihnen Ihr Anliegen ab und empfehlen Ihnen einen geeigneten Business Coach.
  • Danach definieren Sie in einem Erstgespräch mit dem Coach Ihre Herausforderungen, die konkreten Ziele sowie die Art und Weise und den Umfang Ihrer möglichen Zusammenarbeit.
  • Wenn Sie sich nach diesem Erstgespräch für ein Coaching mit unserem Coach entscheiden, senden wir Ihnen auf Basis Ihrer Rahmenvereinbarungen mit dem Coach ein finanzielles Angebot zu.
  • Nach dem Coaching oder evtl. in Zwischenstufen erhalten Sie von uns eine Rechnung über die durchgeführten Coachingeinheiten.
  • Sie entscheiden zu jeder Zeit über die Dauer, die Intensität und die Themen der Zusammenarbeit mit dem Coach.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Thomas Kölbl
Information und Beratung zu den Seminaren IHK Akademie Westerham
Thomas Kölbl