Lean Manager/-in - Produktion (IHK)
Wertstromorientierte Verbesserung in der Produktion
Nutzen
Moderne Unternehmen setzen auf Lean Management. Denn die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen, die Produkte werden immer individueller bei immer kürzeren Lebenszyklen. Um den Lean-Management-Ansatz im engeren und weiteren Bereich der Produktion einzuführen und professionell
zu implementieren, braucht es qualifizierte Experten: Lean Manager/-innen Produktion (IHK). Sie beherrschen die erforderlichen Methoden und Instrumente,
um eine wirkungsvolle Lean-Organisation aufzubauen, Produktionsprozesse sowie Schnittstellen zu optimieren und insgesamt für eine Wertschöpfung ohne
„Verschwendung“ zu sorgen. Rund 20 Prozent Ergebnisverbesserung sind realistisch – mit dem richtigen Know-how, das dieser Lehrgang vermittelt.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs sind wertvolle Impuls- und Führungsgebende, um das Optimierungspotenzial in der Produktion ausschöpfen zu können. Sie definieren Prozessstandards, sie optimieren bereichsübergreifend und sichern die Zukunftsfähigkeit der Fertigung im Unternehmen. Dabei behalten Sie die Ausgewogenheit im Blick, indem sie Mitarbeitende gezielt coachen und weiterentwickeln,
damit alle am gleichen Strang ziehen, kurz: Lean-Management- Kompetenz, Führungs- und Kommunikationskompetenz für das berufliche und
persönliche Weiterkommen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen auf Meister-, Abteilungsleitungs-, Produktionsleitungs-, Werkleitungs- und Geschäftsführungsebene sowie Betriebsräte, die in ihrem Bereich die Ablaufprozesse verbessern sollen und Lean Management einführen wollen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
• 7 Live-Online-Trainingsmodule (Inhalte, Dauer
und Termine siehe nächste Seite)
• zentrale Durchführung durch die DIHK-BildungsgGmbH
(erhöhte Durchführungssicherheit)
• inkl. digitaler Unterlagen für die Teilnehmenden
• inkl. IHK-Zertifikatstest (online)
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist online ein dreiteiliger Test zu absolvieren:
- Multiple-Choice-Test
- Bearbeitung einer Situationsaufgabe
- Kurzpräsentation der erarbeiteten Lösung und anschließendes Fachgespräch
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Kontakt