Seminar (Präsenz)

Kaufmann/-frau für Büromanagement Teil 2, schriftlich - Prüfungsvorbereitung

schriftliche Prüfung

Das Seminar hat mich sehr gut für die Prüfung vorbereitet, sodass ich mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen kann.

Jan Genkel, Products and More GmbH

Nutzen

Prüfungsvorbereitung für die schriftliche Prüfung! Erkenne im Training rechtzeitig deine Wissenslücken vor der Prüfung - und schließe diese. Die Prüfungsvorbereitung bereitet dich inhaltlich optimal auf deine schriftliche IHK-Abschlussprüfung vor. Bearbeite konkrete Prüfungsfragen und Fälle aus der Praxis. Erwarte einen zielführenden Transfer im Bereich "Kaufmann/-frau für Büromanagement" Prüfungsvorbereitung durch eine inhaltliche Gliederung in gezielte Themengruppen. Aufgrund der geringen Anmeldezahl kannst du sehr individuell und intensiv arbeiten.


Neu: Incl. 3 Monate Zugang zu der Lern App von simpleclub zusätzlich zu Ihrem Prüfungsvorbereitungskurs bei der IHK Akademie

simpleclub
ist die beliebteste Lernplattform unter Schüler/-innen in Deutschland. Doch nicht nur Schüler/-innen nutzen simpleclub zum digital gestützten Lernen - zusammen mit Auszubildenden und Studierenden hat die Lernapp mehr als zwei Millionen Nutzer/-innen monatlich. simpleclub denkt Lernen völlig neu, indem hochwertige Inhalte mit innovativer Technologie einher gehen - so wird die App zum Kernprodukt der Bildung in Schule und Ausbildung. Konkret setzt simpleclub Lerninhalte didaktisch fundiert in zeitgemäßen Content um, der personalisiert in Form von individuellen Lernpfaden ausgespielt wird. Nutzer/-innen finden zu allen Themen über 10.000 Videos, Aufgaben und Zusammenfassungen. Um noch mehr Auszubildenden digitale Lernhilfe zu ermöglichen, bietet simpleclub ab Herbstlernstoff für die 20 beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland an.


Weiterbildungen in Präsenz:
Profitiere vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu deinem/-r Trainer/-in.

Zielgruppe

Geeignet für Auszubildende zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement, die vor ihrer schriftlichen Abschlussprüfung stehen und gezielt auf das erfolgreiche Bestehen vorbereitet werden sollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das stattfindende Training vertieft Grundlagen und Kerninhalte der schriftlichen IHK-Abschlussprüfung. Die Teilnehmer befassen sich unter anderem mit den Fragen: Welche Prüfungsanforderungen erwarten mich? Wie kann ich mich optimal vorbereiten? Wie läuft die Prüfung ab? Was kann ich aus Vorjahresprüfungen lernen? Themenüberblick:

  • Büroprozesse: Informationsmanagement, Abläufe, Koordination, Organisation
  • Geschäftsprozesse: Kundenbeziehungen, Auftragsabwicklung, Beschaffung, Personal, kaufmännische Steuerung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Kooperationspartner

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

590,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Büroprozesse

  • Informationsmanagement
  • Bürowirtschaftliche Abläufe
  • Koordinations- und Organisationsaufgaben

Geschäftsprozesse

  • Kundenbeziehungsprozesse 
  • Kundenorientierte Auftragsabwicklung
  • Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
  • Personalbezogene Aufgaben
  • Kaufmännische Steuerung

Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Wirtschatliche und gesellschaftliche Zusammenhänge
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Menschliche Arbeit im Betrieb
  • Grundzüge der Wirtschaftspolitik

Johann Leikam

Herr Johann Leikam ist ein erfahrener Betriebswirt (IHK) und war geschäftsführender Gesellschafter eines erfolgreichen Unternehmens. Mit seiner langjährigen Expertise in der Ausbildung von Fachkräften im kaufmännischen Bereich sowie seiner umfangreichen Erfahrung als Prüfer in verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufen, bietet er eine fundierte und praxisorientierte Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Büromanagement.
Durch seine Tätigkeit als Prüfer kennt Herr Leikam die Anforderungen und Inhalte der IHK-Abschlussprüfungen in vollem Umfang. Diese Erfahrung nutzt er, um Auszubildende gezielt auf alle relevanten Prüfungsformate – sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungen – vorzubereiten. Seine Prüfungsvorbereitung orientiert sich nicht nur an den aktuellen Prüfungsfragen, sondern auch an den neuesten Anforderungen der IHK, sodass die Teilnehmer bestens auf die Prüfungsinhalte vorbereitet sind.
Als ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter bringt Herr Leikam zusätzlich umfangreiche praktische Expertise aus dem unternehmerischen Alltag mit. Diese Praxiserfahrung ist besonders wertvoll für die Ausbildung, da er den Auszubildenden praxisnahe Einblicke in die wirtschaftlichen und organisatorischen Abläufe eines Unternehmens bietet. Dies ermöglicht den Teilnehmern, den theoretischen Stoff nicht nur zu verstehen, sondern ihn auch in realen beruflichen Kontexten anzuwenden.
In seiner Rolle als Trainer legt Herr Leikam besonderen Wert auf eine individuelle und praxisorientierte Lernumgebung. Er geht gezielt auf die Stärken und Schwächen jedes Teilnehmers ein und entwickelt maßgeschneiderte Lernpläne, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Auszubildenden abgestimmt sind. Durch regelmäßige Übungseinheiten und Prüfungssimulationen bereitet er die Teilnehmer optimal auf ihre Abschlussprüfung vor und steigert ihr Selbstvertrauen, sodass sie sicher und kompetent in die Prüfungen gehen können.
Mit seinem breiten Wissen als Betriebswirt, Ausbilder und Prüfer bietet Herr Leikam nicht nur eine fachlich fundierte, sondern auch eine praxisnahe und individuell zugeschnittene Prüfungsvorbereitung. Ziel seiner Arbeit ist es, den Auszubildenden zu einem erfolgreichen Abschluss zu verhelfen und sie auf die Herausforderungen des Berufslebens bestmöglich vorzubereiten.

Johann-Leikam

Es wird gezielt auf Schwerpunktthemen der Prüfung eingegangen, dies erfolgt im Frage- und Antwortspiel, so dass die Teilnehmer/-innen aktiv ihr Wissen einbringen können.

Dauer

8 Tage

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Organisatorische Hinweise

8 Abende (Dienstags u. Donnerstags) in Präsenz: 17.30-20.30 Uhr

Termine:

18.03.25 + 20.03.25 / 25.03.25 + 27.03.25 / 01.04.25 + 03.04.25 /
08.04.25 + 10.04.25

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-136-25-04

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak