Nutzen
Ihre Coach Ausbildung! Die Rolle der Ausbilder/-innen befindet sich im Umbruch.
Im beruflichen Kontext kommen Menschen mit ihren Werten und ihrer Haltung in einer zweckbestimmten, zielgerichteten und hierarchisch aufgebauten Organisation zusammen. Sie verhalten sich in diesem speziellen System aus Gründen des Selbstschutzes häufig abwartend, passiv und sich bemühend, Fehler zu vermeiden. Sie übernehmen oftmals keine Verantwortung. Diese Haltung verhindert Potentialentfaltung und persönliches Wohlbefinden und sie ist eine Herausforderung für Unternehmen, die in der digitalen Arbeitswelt als resiliente Organisationen bestehen wollen.
Zielgruppe
Geeignet für Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte.
Bereits zu Beginn unserer Erziehung, in Kindergärten, Schulen, Ausbildungen und Beruf machen wir mehr oder weniger häufig und intensiv die Erfahrung, dass unsere Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden. Unsere Erwartungshaltungen werden enttäuscht. Um mit dieser Situation umgehen zu können, um wieder einen für uns stimmigen, konsistenten Zustand zu erreichen, nehmen wir bestimmte Bewertungen in uns vor. Wir entwickeln Verarbeitungsmuster, die in negativen Glaubenssätzen münden.
Diese Glaubenssätze, die auch als Überzeugung oder Einstellungen bezeichnet werden, sind unbewusste Lebensregeln. Sie entstehen aus der Verarbeitung und Bewertung früherer Erlebnisse und haben noch im Erwachsenenalter großen Einfluss auf Denken, Fühlen und Handeln von Menschen. Nicht die Tatsache selbst, sondern unsere Wahrnehmung entscheiden unser Handeln.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
In diesem Seminar schauen wir darauf, was ein/-e gute/-r Ausbilder/-in aus Ihrer Sicht ausmacht und was sie machen können, um die Ausbildung erfolgreich für Ihre "Azubi´s" zu gestalten. Spielerisch nähern wir uns ihrem persönlichen Ausbildungsziel und den Kommunikationswegen welche es braucht, um dieses auch an die/den Auszubildende/n weiterzugeben. Dieser kleine "Coaching-Ausbildungsblock" beleuchtet folgende Themen:
- Standortanalyse
- Kommunikation und Wahrnehmungsmuster
- SMART- Modell als Arbeitsunterweisung
- Metaprogramme - Test
- Methodenkoffer für Ausbilder/-innen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Körpersprache
- intrinsische Motivatoren
- Lösungsfokussierte Gesprächsführung
- Mentalarbeit
- Transfer an den eigenen Arbeitsplatz
Veranstalter
IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH
Benachrichtigen Sie mich.
Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, sobald die Veranstaltung wieder verfügbar ist.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wurde, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung durch Klicken auf den Aktivierungslink in der E-Mail zu bestätigen. Mit Bestätigung des Links erlauben Sie uns, Sie spezifisch zu diesem Produkt unter Berücksichtigung unserer Datenschutzerklärung per E-Mail zu kontaktieren. Eine Abmeldung von der Benachrichtigung ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail an kontakt-datenschutz@ihk-akademie-muenchen.de. Ihre Anfrage wird drei Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Kontakt