Prüfungslehrgang (Präsenz)

Gepr. Personalfachkaufmann/-frau, Vollzeit

Nutzen

Gute Personalarbeit ist längst mehr als nur Personal zu verwalten. Modernes Personalmanagement versteht sich vor allem als Dienstleistung für Mitarbeiter und Geschäftsführung. Personalfachkaufleute beherrschen heute nicht nur die administrativen Aufgaben wie Personalbeschaffung und Gehaltsabrechnung. Sie übernehmen darüber hinaus mit ihrer Verantwortung für Personalplanung, -marketing und -controlling sowie für die Aus- und Weiterbildung eine strategische Schlüsselrolle im Unternehmen.

7 gute Gründe für eine Weiterbildung zum Gepr. Personalfachkaufmann/-frau.

Mit diesem Praxisstudium auf höchstem Niveau

  • geben Sie Ihrem bestehenden Know-how ein solides Fundament und reichern es mit theoretischem und praxisnahem Wissen des Personalmanagement an.
  • machen Sie sich fit mit Präsentations- und Moderationstechniken, Projektmanagement und anderen wichtigen Methodenkompetenzen eines Personalmanagers.
  • stellen Sie sich fachlich breit auf und decken so das gesamte Spektrum modernstem Personalmanagements unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte ab.
  • können Sie eine strategieorientierte Personalplanung durchführen und durch geeignete Marketingmaßnahmen sowie Controllinginstrumente deren zielgerichtete und erfolgreiche Umsetzung sicherstellen.
  • beraten Sie Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmensleitung in allen Phasen der Personalbeschaffung, der Vertragsgestaltung sowie der Beendigung von Arbeitsverhältnissen kompetent.
  • bereiten Sie sich konsequent auf Führungsaufgaben als Personalreferent/-in bzw. Personalleiter/-in in kleinen und mittleren Unternehmen vor.
  • steigern Sie Ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt und haben hervorragende Karriereperspektiven.

Geben Sie Ihrer "Personalerkarriere" einen Kick und kontaktieren Sie uns!

Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, ‎an ‎ausgewählten Terminen auch online statt.

Zielgruppe

Diese Aufstiegsfortbildung eignet sich für Fachkräfte, die eine personalbezogene Berufsausbildung absolviert haben, über eine kaufmännische Ausbildung mit Berufspraxis im Personalwesen verfügen und/oder einen Studienhintergrund mit mehrjähriger Praxis in der Personalarbeit haben.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Diese Weiterbildung vereint eine fundierte Wissensvermittlung mit einem großen Praxisbezug. Unsere erfahrenen Trainer gewährleisten Lernerfolgskontrollen unter Prüfungsbedingungen, intensive Prüfungsvorbereitung und sind gleichzeitig neben dem/der Studienmanager/-in Ihre festen Ansprechpartner während des gesamten Praxisstudiums. Mit dieser Weiterbildung auf höchstem Niveau:

  • sind Sie fit in Präsentations- und Moderationstechniken, Projektmanagement und anderen wichtigen Methodenkompetenzen
  • decken Sie das gesamte Spektrum modernstem Personalmanagements ab
  • können Sie eine strategieorientierte Personalplanung durchführen und deren zielgerichtete und erfolgreiche Umsetzung sicherstellen
  • beraten Sie Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmensleitung in allen Phasen der Personalbeschaffung, Vertragsgestaltung sowie der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • bereiten Sie sich konsequent auf Führungsaufgaben als Personalreferent/-in bzw. Personalleiter/-in kleinen und mittleren Unternehmen vor

Zulassungsvoraussetzung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

4.100,00 €

Maximale Fördersumme*

3.075,00 €

Verbleibender Eigenanteil

1.025,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit unseren Experten und auf folgende Inhalte der Weiterbildung:

A) Personalarbeit organisieren und durchführen, z.B.:

  • Prozess- und Projektmanagement
  • Beraten und Fachgespräche führen
  • Präsentations- und Moderationstechniken

B) Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen, z.B.:

  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Personalbeschaffung und -auswahl
  • Personalverwaltung einschl. Entgeltabrechnung

C) Personalplanung, -marketing, -controlling gestalten und umsetzen, z.B. :

  • Strategische Unternehmensplanung
  • Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
  • Personalmarketing und Personalcontrolling

D) Personal- und Organisationsentwicklung steuern, z.B.:

  • Mitarbeiterbeurteilung
  • Mitarbeiteraus- und -weiterbildung
  • Führungsinstrumente

Als Personalfachkaufmann/-frau IHK erweitern und vertiefen Sie Ihre fachliche Kompetenz im Bereich Personalmanagement. Die Inhalte der Weiterbildung verschaffen Ihnen ein Profil, das auf dem Arbeitsmarkt begehrt ist. Um dies zu gewährleisten besteht Ihre Weiterbildung aus einem praxisorientierten Unterricht. Die hocherfahrenen Trainerinnen und Trainer gewährleisten Lernerfolgskontrollen unter Prüfungsbedingungen, intensive Prüfungsvorbereitung und sind gleichzeitig neben dem/der Bildungsmanager/-in Ihre/-n festen Ansprechpartner/-in während des gesamten Praxisstudiums.

Dauer

ca. 480 Unterrichtsstunden
Vollzeitlehrgang

Termininformationen

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag sowie an vereinzelten Samstagen vor Ort in den Räumlichkeiten der IHK Akademie München statt (08:15 - 14:20 Uhr).

Unterrichtsfrei: Die bayrischen Ferien sind weitestgehend unterrichtsfrei, jedoch nicht komplett.

Der genaue Stundenplan wird ca. zwei Wochen vor Lehrgangsstart mitgeteilt.


Kurseröffnung am 11.11.2025 und 15.11.2025

Die Kurseröffnung findet für alle Teilnehmer/-innen am Dienstag, den 11.11.2025, vor Ort in der IHK Akademie München statt (Orleansstr. 10-12, 81669 München). Beginn: 15:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr.

Am Samstag, den 15.11.2025, findet für alle Teilnehmer/-innen ein Outdoor-Teamtraining in unserem Tagungshotel in Feldkirchen-Westerham statt. Beginn: 09:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr.

Bitte geben Sie dem zuständigen Bildungsmanager frühzeitig ‎Bescheid, sollten Sie an der Kurseröffnung oder dem Outdoor-Teamtraining nicht teilnehmen können.


Prüfungstermine der IHK für München und Oberbayern

  • Schriftliche Prüfung: 15. und 16. April 2026
  • Mündliches Fachgespräch: vorauss. ab 13.07.2026

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungszeiträume bei anderen IHKs abweichen können. Bitte informieren Sie sich daher bei Ihrer zuständigen IHK.

Weitere Informationen rund um diese IHK Fortbildungsprüfung finden Sie hier.

Preisinformationen

zzgl. 730,00 € Prüfungsgebühr (Stand: 25.04.2025)
zzgl. Kosten für Studienmaterial (Sie erhalten vor Lehrgangsstart eine Übersicht mit empfohlenem Studienmaterial)

Anmeldeinformationen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung erwünscht bis:

30.09.2025

Organisatorische Hinweise

Die ´Ausbildung der Ausbilder´ ist im Rahmen dieses Prüfungslehrgangs NICHT enthalten, ist jedoch Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

Sie haben noch keinen "Ada-Schein"? 

Hier finden sie die wichtigsten Informationen rund um den "Ada-Schein" sowie anstehende Kurstermine.


Prüfungszulassung & Prüfungsanmeldung

Zusätzlich zur Lehrgangsanmeldung müssen Sie beim Referat für Fortbildungsprüfungen Ihrer IHK (Wohnort oder Arbeitsort) Ihre Zulassung zur Prüfung beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Zulassung und die Anmeldung zur Prüfung in Ihrer eigenen Verantwortung liegen. 

Hier können Sie die Prüfungszulassung online beantragen und sich zur Prüfung anmelden.

Veranstaltungskurzzeichen

PFK-025-02

Kontakt

Julia Kneidl

Bildungsmanagerin

Julia Kneidl