Seminar (Live Online)

„Willkommen an Bord“: Der Wegweiser für den gelungenen Start in die Ausbildung

Nutzen

Ein gelungenes Onboarding ist der Schlüssel zum erfolgreichen Start Ihrer Auszubildenden in die Berufswelt Ihres Unternehmens. Das Onboarding von Azubis ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass sich die neuen, jungen Mitarbeitenden schnell in Ihrem Betrieb zurechtfinden und rasch produktiv werden können.
In diesem zweistündigen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie diesen nicht wiederholbaren Prozess optimal gestalten können, wie Sie Ihre neuen Talente bestmöglich integrieren können und wie Sie sie dabei sogar langfristig binden können.

Zielgruppe

Zielgruppe:

• Mitarbeitende aus der Personalabteilung
• Ausbildende
• Direkte Vorgesetzte
• Mentoren/Buddys

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Inhalte:

• Verständnis für die Bedeutung des Onboardings
• Auswirkungen eines gelungenen Onboardings auf die Zufriedenheit und Leistung der Auszubildenden
• Wichtige Bestandteile des Onboardings
• Praktische Tipps und Strategien zur Gestaltung eines effektiven Onboarding-Prozesses

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

190,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Prof. Michaela Braun

Die Rechtsanwältin ist Trainerin für Verhandlungsstrategien in der Rechtsanwaltskammer München, Seminarleiterin im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung des Bayerischen Justizministeriums, Wirtschaftsmediatorin und IHK zertifizierter Business-Coach, Zertifizierter Prozesskommunikationscoach ®, Lehrbeauftragte für Internationales Privatrecht an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und Wirtschaftsrecht an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft und ist dort auch Mitglied des Senats und des Hochschulrates.

Michaela-Braun

Organisatorische Hinweise

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt. So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen! Die technischen Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindungmit mindestens 5 Mbit Upload-Geschwindigkeit, Webcam und Headset

Veranstaltungskurzzeichen

F-16-519-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Nadja Cermak