Seminar (Live Online)

Rechtsfragen in der Ausbildung, Live Online

Das rechtliche Fundament für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit

Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung. Sie lernen, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und die rechtlichen Vorschriften sicher anwenden können. Damit gestalten Sie den Ausbildungsprozess für alle Beteiligten rechtssicher und professionell und damit zum Vorteil von Azubis und Betrieb.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Ausbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragte und alle, die Verantwortung in der Ausbildung tragen – unabhängig von ihrer Erfahrung.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das eintägige Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit. Anhand von praxisnahen Beispielen und interaktiven Übungen erhalten Sie das Rüstzeug, um auch in kniffligen Situationen souverän und rechtssicher zu handeln.

Detaillierte Veranstaltungsbeschreibung:

Rechtliche Fragen spielen in der Ausbildung eine zentrale Rolle: Von der Auswahl der Auszubildenden über den Abschluss des Ausbildungsvertrags bis hin zu Prüfungen und möglichen Kündigungen gibt es zahlreiche Vorgaben, die eingehalten werden müssen.

In diesem Seminar lernen Sie:

Die rechtlichen Grundlagen der Ausbildung: Welche Vorschriften sind relevant, und wie wende ich sie korrekt an?
Anforderungen an Ausbilder/-innen: Welche persönliche und fachliche Eignung muss ich mitbringen?
Den Berufsausbildungsvertrag im Fokus: Von der Erstellung bis zur Beendigung – was ist zu beachten?
Jugendarbeitsschutzgesetz: Wie stelle ich sicher, dass alle Vorgaben eingehalten werden?
Prüfungen und deren Besonderheiten: Welche rechtlichen Aspekte gelten für die Prüfungsphasen?

Ziel ist es, Sie mit dem nötigen rechtlichen Wissen auszustatten, damit Sie den Ausbildungsprozess rechtssicher und erfolgreich gestalten können.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
Zeitpunkt
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

520,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Das eintägige Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit. Anhand von praxisnahen Beispielen und interaktiven Übungen erhalten Sie das Rüstzeug, um auch in kniffligen Situationen souverän und rechtssicher zu handeln.

Katja Janek

Ihre Trainerin ist selbst Unternehmerin und Ausbilderin. Darüber hinaus ist sie erfahrene Dozentin im Bereich Ausbildung, Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Mit ihrer Expertise in der Vermittlung rechtlicher Inhalte bringt sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps mit, die Sie direkt umsetzen können.

 

Katja-Janek

Praktische Arbeit mit Gesetzbuch

Vortrag, Erläuterungen und rechtliche Fallbeispiele

Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionen

Bearbeitung von typischen Praxisfällen

Erfahrungsaustausch mit Kolleg/-innen

Dauer

1 Tage

Termininformationen

1 Tag, von 09:00-17:00 Uhr

Preisinformationen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Organisatorische Hinweise

Das Seminar findet online statt.
Kurz vor Beginn erhalten Sie die nötigen Informationen und Links per Mail zugesendet.

Sehr wichtig Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Training: Technik: stabile Internet-Leitung mit mindestens 1 MBit Upload-Geschwindigkeit*, PC/Laptop mit Mikrophon, Headset, optional Kamera/Webcam.

Die Rechnung wird ca. 10 Tage vor Beginn per Mail versendet.

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-698-25-01

Kontakt

Giulia Hiergstetter

Fragen zur Anmeldung/Beratung

Giulia Hiergstetter