Seminar (Präsenz)

Vertragsrecht für den Einkauf

Verträge im Einkauf rechtssicher gestalten

Super Seminar - zur Weiterbildung nur zu empfehlen.

Albert Rieger, REW AG

Äußerst lehrreiches, interessantes Seminar mit wunderbarem Trainer.

Huber Elena, Abel Mobilfunk GmbH & Co. KG

Sehr interessant! Vielen Dank

Franziska, NAFTA Speicher

Äußerst informativ und Lehrreich. Seminar kann weiterempfohlen werden.

Johannes Schubert, SOMMER Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik GmbH&Co.KG

Nutzen

Sie wollen Verträge im Einkauf rechtssicher gestalten? Dann ist das 1-Tages-Fachseminar "Vertragsrecht für den Einkauf" das Richtige für Sie.

Nicht nur die Beschaffungsvorgänge haben sich im Einkauf geändert, sondern auch die Rechtsgrundlagen.
So haben u.a. die Digitalisierung, fehlende Lieferfähigkeit (Stichwort Covid 19 Pandemie), das Lieferkettengesetz sowie die zweite Schuldrechtsreform des BGB erhebliche Folgen für die Vertragsgestaltung im Einkauf.
Im Einkauf steht man zudem unter ständigem Zeitdruck - meist ohne juristischen Beistand.
Praxisnah und verständlich wird Ihnen durch die erfahrene Vertragsjuristin und Rechtsanwältin Dr. Cornelia Stapff das notwendigen Basiswissens im Vertragsrecht sowie die gesetzlichen Neuerungen vermittelt, damit Sie rechtssicher agieren können.

Weiterbildung in Präsenz: Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmer/-innen, die Interaktion untereinander und den direkten Kontakt zu Ihrer Trainerin.

Zielgruppe

Fachkräfte im Einkauf, Leiter/-innen von Einkaufsabteilungen

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Das 1-Tages-Fachseminar "Vertragsrecht für den Einkauf" behandelt spezielle Fragen im Einkauf-Vertragsrecht: Sie erlangen Sicherheit in der Beurteilung von rechtlichen Fragenstellungen und können besser einschätzen, wann es sinnvoll ist, einen Rechtsanwalt einzubeziehen? Themenübersicht:

  • Risiken beim Vertragsschluss
  • Regelungen, die in jedem Beschaffungsvertrag enthalten sein müssen
  • Unterschiede der Vertragsformen
  • Forderungen durch Zahlungspläne und Bürgschaften richtig absichern
  • Gewährleistungsrechte erfolgreich durchsetzen
  • Einkaufsbedingungen versus Verkaufsbedingungen - was gilt?
  • Tipps für Spezifikationen und Leistungsbeschreibungen
  • Grundzüge des Produkthaftungsgesetzes
  • Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes
...

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

590,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

  • Risiken beim Vertragsschluss
  • Regelungen, die in jedem Beschaffungsvertrag enthalten sein müssen
  • Unterschiede der Vertragsformen: welche Vertragsart für welche Beschaffung?
  • Tipps für Regelungen zum Wareneingang
  • Forderungen durch Zahlungspläne und Bürgschaften richtig absichern
  • Gewährleistungsrechte erfolgreich durchsetzen
  • Maßnahmen gegen Lieferverzug
  • Einkaufsbedingungen versus Verkaufsbedingungen - was gilt?
  • Tipps für Spezifikationen und Leistungsbeschreibungen
  • Grundzüge des Produkthaftungsgesetzes
  • Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes
  • Verträge mit dem Ausland

Dr. jur. Cornelia Stapff

Rechtsanwältin Dr. Cornelia Stapff ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin von FASP Finck Sigl & Partner mbB. Sie ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Dr. Stapff unterstützt als Expertin im Arbeits-, Vertrags- und Gesellschaftsrecht mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, insbesondere bei der Prüfung, Gestaltung und beim Verhandeln von Verträgen. Sie vertritt Ihre Mandanten vor allen deutschen Gerichten.
Frau Dr. Stapff leitet ferner seit vielen Jahren als Trainerin an der IHK-Akademie, aber auch firmenintern, Seminare zum Thema Arbeitsrecht, Haftung im Unternehmen, Vertragsgestaltung und Verhandlungstaktiken.
Sie hat zahlreiche Aufsätze zu aktuellen juristischen Fragestellungen veröffentlicht und ist Autorin des Buches „Arbeitsrecht in der täglichen Praxis-Ein Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis“, erschienen im Expert-Verlag.

Cornelia-Stapff

Vortrag mit Dialog, Fälle mit Diskussion, Rollenspiele mit kontroversen Standpunkten und Mediation bzw. Entscheidung.

Dauer

1 Tage

Termininformationen

von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Übernachtung in Westerham (optional)

Westerham

Sie haben die Möglichkeit sich zusätzlich zu Ihrer Weiterbildung ein Hotelzimmer in unserer Akademie in Westerham zu buchen. Die Kosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen betragen 119,50 €.

Genießen Sie alle Vorzüge einer Übernachtung in unserer Akademie in Westerham!

  • Entspannte Anreise am Vortag möglich
  • Kulinarische Köstlichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Viele Freizeitaktvitäten zum Entspannen: Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum
  • Interessanter Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Trainerteam im Restaurant oder im Bierstüberl

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

  • inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
  • 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke
  • Tagungsgetränke im Seminarraum
  • Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Veranstaltungskurzzeichen

F-53-012-25-01

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Thomas Kölbl

Beratung

Thomas Kölbl