Seminar (Präsenz)

Barrierefreie Webseiten: So erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen

Erhöhen Sie durch Barrierefreiheit Ihre Reichweite und erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen

Nutzen

Bei der Digitalisierung spielt Barrierefreiheit eine wichtige Rolle, um Ihre Digitalplattform für alle zugänglich zu machen. Gerade für Fachkräfte im Marketing, IT, Design oder auch für Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmenskommunikation und Produktentwicklung ist es von essenzieller Bedeutung, Barrieren abzubauen und ein inklusives Nutzererlebnis zu schaffen. Zugleich ändern sich zum 28. Juni 2025 gemäß dem BFSG auch die gesetzlichen Anforderungen an eine Website. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und gleichzeitig die Reichweite Ihrer Inhalte zu maximieren, indem Sie allen Menschen die uneingeschränkte Nutzung Ihrer Website ermöglichen.

Ob Sie als Webentwickler/-in, UX-Designer/-in, Projektmanager/-in oder Marketing-Spezialist/-in arbeiten – dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisorientierte Fähigkeiten, um Barrierefreiheit in Ihre täglichen Prozesse zu integrieren. Sie erfahren, wie Sie Websites und digitale Produkte so gestalten, dass sie sowohl benutzerfreundlich als auch rechtlich konform sind. So erhöhen Sie nicht nur die Nutzbarkeit, sondern erschließen auch neue Zielgruppen und verbessern die User Experience für alle.

Zielgruppe

Dieses Seminar zur Barrierefreiheit richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Webentwickler/-innen, UX-Designer/-innen, Marketing-Spezialisten und Projektmanager/-innen, die ihre digitalen Produkte und Plattformen barrierefrei gestalten möchten. Für IT-Fachkräfte und Designer ist es von besonderem Interesse, die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Führungskräfte und Produktmanager/-innen profitieren ebenfalls, da sie lernen, wie sie ihre Teams zu inklusiven Lösungen führen können, die alle Nutzer erreichen.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Werkzeuge, um Barrierefreiheit praktisch in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Sie steigern die Nutzerzufriedenheit und erweitern gleichzeitig Ihre Zielgruppe durch ein verbessertes digitales Erlebnis. Und gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie die Conversion Rate steigern können.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Barrierefreiheit erfolgreich in Ihre digitalen Produkte integrieren und gleichzeitig Ihre Reichweite und Nutzerzufriedenheit steigern. Durch praxisnahe Anleitungen und konkrete Beispiele erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Vorgaben erfüllen und inklusive digitale Erlebnisse schaffen. Wenn Sie diesen Workshop besuchen, machen Sie alles richtig, um Ihre digitalen Angebote zukunftssicher und benutzerfreundlich für alle zu gestalten.

  • Gesetzliche Anforderungen: Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen der Barrierefreiheit
  • Technische Umsetzung: Erfahren Sie, wie Sie Barrierefreiheit in Websites und Apps integrieren
  • User Experience verbessern: Schaffen Sie inklusives Design für alle Nutzer
  • Praxisbeispiele: Lernen Sie anhand realer Fallstudien erfolgreiche Lösungen kennen
  • Tools und Tests: Nutzen Sie wirksame Werkzeuge zur Barrierefreiheitsprüfung

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

550,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Tauchen Sie in unserem praxisorientierten Seminar zur Barrierefreiheit in die Welt des inklusiven Designs ein und lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Angebote für alle zugänglich machen können.


  • Vertiefung der gesetzlichen Anforderungen: Erlangen Sie ein umfassendes Verständnis der aktuellen Richtlinien und Gesetze zur Barrierefreiheit und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen
  • Praktische Umsetzungstechniken: Entdecken Sie bewährte Methoden und Tools, um Barrierefreiheit effektiv in Websites und Apps zu integrieren
  • Inklusives Design und User Experience: Lernen Sie, wie barrierefreies Design nicht nur zugänglich, sondern auch ansprechend gestaltet werden kann, um die Nutzererfahrung für alle zu verbessern
  • Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil: Erfahren Sie, wie Sie durch barrierefreie Angebote neue Zielgruppen erreichen und sich von der Konkurrenz abheben können
  • Interaktive Workshops und Live-Demonstrationen: Profitieren Sie von praxisnahen Übungen, in denen Sie das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können

Javier Salas

Javier Salas ist Vorstand der Internetagentur +Pluswerk AG. Die Agentur betreut vor allem Kunden aus Deutschland, ist aber auch für Internationale Kunden aus England, USA, Spanien, der Schweiz und Indien aktiv. Er ist für Marketing und Vertrieb verantwortlich und hält regelmäßig Fachvorträge in ganz Deutschland, beispielsweise für die IHK, für den BVMW und bei Konferenzen. Seit 2008 ist er Dozent für Online Marketing an der Hochschule für Technik in Stuttgart. An der Hochschule der Medien hält er regelmäßig Gastvorlesungen zu Online Marketing.

Javier-Salas

In unserem Seminar zur Barrierefreiheit legen wir besonderen Wert auf praxisorientierte Methoden, die Sie befähigen, das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Projekte anzuwenden. Neben der theoretischen Einführung in die gesetzlichen Grundlagen und Best Practices der Barrierefreiheit steht der Praxisteil im Mittelpunkt. Hier werden Ihnen verschiedene Tools vorgestellt, mit denen Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website selbstständig überprüfen können.

Im Hands-on-Teil lernen Sie den Einsatz von Tools wie WAVE, axe Accessibility, und Google Lighthouse. Anhand von Live-Demonstrationen zeigen wir Ihnen, wie Sie potenzielle Barrieren identifizieren, bestehende Probleme beheben und die User Experience für alle Nutzer optimieren können. Dieser praktische Ansatz garantiert, dass Sie Ihre Website nach dem Seminar sicher und effizient auf Barrierefreiheit testen und anpassen können.

Dauer

1 Tage

Termininformationen

von 9.00 bis 17.00 Uhr

Preisinformationen

Im Seminarpreis sind enthalten:
- Gemeinsames Mittagessen
- Kaffee, Tee, Snacks, Erfrischungsgetränke in den Pausen

inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Organisatorische Hinweise

Wichtiger Hinweis: BRING YOUR OWN DEVICE! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) inkl. Ladekabel mit. Sie arbeiten direkt am Laptop. Im Seminarraum stehen keine Geräte zur Verfügung.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-802-25-01

Kontakt

Fragen zur Anmeldung

Sofia Fröschl

Silvia Nützl

Beratung

Silvia Nützl