Zertifikatslehrgang (Live Online)

Beauftragte/-r Lean Management IHK

Lean Thinking als Basis für Erfolg

Nutzen

Lean Management stellt eine in allen Branchen anwendbare Führungsstrategie dar, die die Bedarfe der Kunden in den Mittelpunkt stellt und Ressourcenverschwendungen konsequent eliminiert. Angesichts immer differenzierterer Produkte und Dienstleistungen, rapide beschleunigter Produktlebenszyklen und immer komplexerer Geschäfts- sowie Produktionsprozesse ermöglicht Lean Management, notwendige Effizienzsteigerungen in Gang zu bringen und dabei zugleich die Mitarbeitenden konstruktiv einzubinden. Denn „keine Verschwendung mehr“ heißt auch: keine sinnlosen Tätigkeiten, überflüssigen Handgriffe, bürokratischen Strukturen usw. Durch Lean Management schöpfen Beschäftigte, Abteilungen und Unternehmen ihr volles Potenzial aus.

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden die Methoden und Instrumente, um Lean Management gezielt in ihrem Verantwortungsbereich bzw. im Unternehmen einführen zu können. Sie erarbeiten sich, wie sie z.B. die 5S-Methode, KVP-Events oder Shopfloor Management praktisch einsetzen und trainieren das Teambuilding sowie Kommunikations- und Führungskompetenzen für neue Verbesserungsideen. Kurz gesagt: Beauftrage für Leanmanagement (IHK) zeichnen sich als Keyplayer für die Steigerung der Produkt.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Abteilungsleiter/-innen, Bereichsleiter/-innen, Geschäftsführer/-innen und Betriebsrät/-innen, die in ihrem Bereich die Ablaufprozesse verbessern und Lean Management einführen wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

• 6 Live-Online-Trainingsmodule (48 Unterrichtseinheiten)
• zentrale Durchführung durch die DIHK-BildungsgGmbH (erhöhte Durchführungssicherheit)
• inkl. digitaler Unterlagen für die Teilnehmenden
• inkl. IHK-Zertifikatstest (online)

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist ein digitaler Multiple-Choice-Test (ca. 60 Minuten) erfolgreich zu absolvieren.

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

1.890,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Modul 1: Grundlagen des Lean Managements
Modul 2: Erfolgsfaktoren der Wirtschaft und punktuelle Verbesserungsmaßnahmen
Modul 3: Spaghetti-Diagramm und Besprechungsstrukturanalyse
Modul 4: Problemlösungszyklus und Problemlösungsmethoden
Modul 5: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Modul 6: Shopfloor Management und Team Office Management
IHK-Zertifikatstest (online)
Gesamtumfang Live-Online-Training (48 Unterrichtsstunden) zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (8 Unterrichtsstunden)

Dirk Beckmann

Der Unterricht bei Live-Online-Trainings findet live - genau wie Präsenzveranstaltungen - aber online statt.
So arbeiten Sie in unseren Live-Online-Weiterbildungen zeitgleich mit dem/der Trainer/-in und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen – von welchem Ort aus, bleibt Ihnen überlassen!
Der Mix aus persönlichen Trainerinput, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Lernvideos und vieles mehr – alles live und online!

Dauer

5 Tage

Termininformationen

Insgesamt ca. 48 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie
ca. 8 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium,
5 Tage 9:00 – 17:00 Uhr

Modul 1 Grundlagen des Lean Managements
Mo. 07.07.2025 09:00 – 13:00 Uhr

Modul 2 Erfolgsfaktoren der Wirtschaft und punktuelle Verbesserungsmaßnahmen
Mo. 07.07.2025 13:00 – 17:00 Uhr

Modul 3 Spaghetti-Diagramm und Besprechungsstrukturanalyse
Di. 08.07.2025 09:00 – 17:00 Uhr

Modul 4 Problemlösungszyklus und Problemlösungsmethoden
Mi. 09.07.2025 09:00 – 17:00 Uhr

Modul 5 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Do. 10.07.2025 09:00 – 17:00 Uhr

Modul 6 Shopfloor Management und Team Office Management
Fr. 11.07.2025 09:00 – 15:00 Uhr

IHK-Zertifikatsabschlusstest (online u. a. mit Multiple-Choice-Fragen)
Fr. 11.07.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Organisatorische Hinweise

Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen
Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein
Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps
im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers
(z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in
den virtuellen Klassenraum.

Informationen zum Datenschutz: Entsprechend der Auflagen der
geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die
IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen
personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur
ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an
Dienstleister der IHK-Organisation weiter

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-822-25-01

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Jana Wening

Beratung

Jana Wening