Zertifikatslehrgang (Live Online)

Lean Manager/-in - Administration (IHK)

Aufbaulehrgang zu Beauftragte/-r Lean Management

Nutzen

Moderne Unternehmen setzen auf Lean Management. Denn die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen, die Produkte werden immer
individueller bei immer kürzeren Lebenszyklen. Um den Lean-Management-Ansatz auch in der Unternehmensverwaltung einzuführen und professionell zu implementieren, braucht es qualifizierte Experten: Lean Manager/-innen Administration (IHK). Sie beherrschen die Methoden und Instrumente der Lean-ManagementToolbox, um eine wirkungsvolle Lean-Organisation aufzubauen, Verwaltungs- und Informationsprozesse sowie insbesondere die Schnittstellen zu optimieren und Reibungsverluste zu beseitigen. Rund 20 Prozent Ergebnisverbesserung sind realistisch – mit dem richtigen Know-how, das dieser Lehrgang vermittelt.

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs sind Impuls- und Führungsgebende, um das schlummernde Optimierungspotenzial in der Verwaltung von Unternehmen ausschöpfen zu können. Sie analysieren Organisations- und Informationsstrukturen, definieren Prozessstandards, optimieren bereichsübergreifend und tragen so zu einer spürbaren Effizienzsteigerung bei. Dabei behalten Sie die Ausgewogenheit im Blick, indem sie Mitarbeitende leanorientiert coachen, damit alle am gleichen Strang ziehen, kurz: Lean-Management-Kompetenz, Führungs- und Kommunikationskompetenz für das berufliche und persönliche Weiterkommen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Abteilungsleiter/-innen, Bereichsleiter/-innen, Geschäftsführer/-innen und Betriebsrät/-innen, die in ihrem Bereich die Ablaufprozesse verbessern und Lean Management einführen wollen.

Veranstaltungsinhalt im Überblick

• 7 Live-Online-Trainingsmodule (Inhalte, Dauer und Termine siehe nächste Seite)
• zentrale Durchführung durch die DIHK-BildungsgGmbH (erhöhte Durchführungssicherheit)
• inkl. digitaler Unterlagen für die die Teilnehmenden
• inkl. IHK-Zertifikatstest (online)

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

Wählen Sie Ihre Veranstaltung

Kurstermine (first is checked)
Datum
OrtOrt filtern
Verfügbarkeit

Gesamtsumme

1.790,00 €

Zum Warenkorb
Wichtige Informationen zum gewählten Termin einblenden Wichtige Informationen zum gewählten Termin ausblenden

Modul 1 – Lean Administration I – Grundlagen
- Die Toolbox der Lean Administration
- Organisationsstrukturanalyse (OSA)
Modul 2 – Lean Administration II – Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
- Vorgehensweise und Erprobung
- Abteilungs-Cockpit für das Zusammenführen von TSA-Ergebnissen
Modul 3 – Lean Administration III – Wertstromanalyse (WSA)
- Vorgehensweise und Ziele verstehen
- Workshop zur eigenen Erprobung
Modul 4 – Lean Administration IV – Wertstromdesign (WSD)
- Schwachstellen erkennen, 10-Punkte-Plan für die verschwendungsfreie Gestaltung von Verwaltungsprozessen
- Informationsstrukturanalyse (ISA)
Modul 5 – Lean Administration V – Kombination von Methoden
- Verknüpfung von Methoden der Toolbox
- Vorgehen in einem Lean-Administration-Projekt
Modul 6 – Lean Leadership I
- Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung
- Die drei Dimensionen des Change/Change-Strategien
Modul 7 – Lean Leadership II
- Projektkomplexität und Kommunikation im Team
- Planung von Veränderungsprojekten

IHK-Zertifikatstest (online)

Gesamtumfang Live-Online-Training ca. 54 LStd.
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium ca. 6 LStd

Dirk Beckmann

Dauer

5 Tage

Termininformationen

Insgesamt ca. 54 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie
ca. 6 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium,
5 Tage 9:00 – 17:00 Uhr

Modul 1: Lean Administration - Toolbox/Organisationsstrukturanalyse (OSA)
Mo. 21.07.2025 09:00 – 12:30 Uhr

Modul 2: Lean Administration – Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
Mo. 21.07.2025 12:30 – 17:00 Uhr

Modul 3: Lean Administration – Wertstromanalyse (WSA)
Di. 22.07.2025 09:00 – 14:30 Uhr

Modul 4: Lean Administration – Wertstromdesign (WSD)
Di. 22.07.2025 14:30 – 17:00 Uhr

Modul 4: Lean Administration – Wertstromdesign (WSD) – Teil 2
Mi. 23.07.2025 09:00 - 12:30 Uhr

Modul 5: Lean Administration – Kombination von Methoden
Mi. 23.07.2025 12:30 - 14:30 Uhr

Modul 6: Lean Leadership – Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung und die drei Dimensionen von Veränderung
Mi. 23.07.2025 14:30 – 17:00 Uhr

Modul 6: Lean Leadership – Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung und die drei Dimensionen von Veränderung – Teil 2
Do. 24.07.2025 09:00 – 12:30 Uhr

Modul 7: Lean Leadership – Projektkomplexität und Kommunikation
Do. 24.07.2025 12:30 – 17:00 Uhr

IHK-Zertifikatsabschlusstest (online)
Fr. 25.07.2025 09:00 – 16:00 Uhr

Organisatorische Hinweise

Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen
Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein
Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps
im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkge schwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers
(z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in
den virtuellen Klassenraum.

Informationen zum Datenschutz: Entsprechend der Auflagen der
geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die
IHK bzw. das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen
personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur
ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an
Dienstleister der IHK-Organisation weiter.

Veranstaltungskurzzeichen

F-50-823-25-01

Kontakt

Christine  Haas

Fragen zur Anmeldung

Christine Haas

Jana Wening

Beratung

Jana Wening